Hohe Auszeichnung für
Thai Box Bundestrainer Detlef Türnau
Thailändisches Königshaus ehrt
Aufbauarbeit im Thai-Boxen

Der deutsche Thai Box
Bundestrainer Detlef Türnau bei seiner Ehrung durch Prinzessin Siriwanwalee.
Guido Roth
Eine Auszeichnung, welche man nicht alle Tage erhält. Während der
diesjährigen Amateur Muay Thai Weltmeisterschaft in Bangkok wurde der Thai
Box Bundestrainer und Vereinstrainer des Bujin Gym Rommerskirchen, Detlef
Türnau, vom thailändischen Königshaus ausgezeichnet.
Die Ehrung basiert auf seiner langjährigen Aufbauarbeit im Muay Thai Boxen
in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern Europas. Ausschlaggebend
für diese besondere Auszeichnung, welche von der thailändischen Prinzessin
Siriwanwalee vorgenommen wurde, war aber auch sein enormer Einsatz für die
Anerkennung dieser thailändischer Kampfsport- und Selbstverteidigungskunst
bei der G.A.I.S.F., welche eine Unterorganisation des Internationalen
Olympischen Komitees ist.
Amateur Muay Thai hat nun die erste große Hürde zur olympischen Anerkennung
genommen. Die Deutsche Thai Box Nationalmannschaft ist gerade erst mit zwei
Bronzemedaillen aus Bangkok zurückgekehrt. In Bangkok feierte die
Nationalmannschaft nicht nur die Medaillen, sondern auch die hohe
Auszeichnung für Detlef Türnau durch das thailändische Königshaus.
Radfahrer auf Thailand-Tour pausieren in Pattaya

Bürgermeister Niran
Watthanasartsathorn sorgt vor dem Rathaus für eine herzliche Begrüßung der
Gruppe.
Ariyawat Nuamsawat
Eine Gruppe von 250 Radfahrern durchfuhr am 3. Juli Pattaya und legte einen
Zwischenstopp ein, um am König Taksin Monument ihren Respekt zu zollen. Dort
wurden sie von Bürgermeister Niran Watthanasartsathorn willkommen geheißen,
bevor sie ihren Weg fortsetzten, mit dem Ziel, alle Regionen des Landes in
79 Tagen zu durchfahren, was einer Strecke von 6.500 km entspricht.
Der
63-jährige Net Sa-Nguansat und Kapitän Sompong Srapcharoen führen die
Radlergruppe an.
Die Idee für diese Fahrradtour, welche zu Ehren des 60. Thronjubiläum Seiner
Majestät des Königs abgehalten wird, stammt von Net Sa-Nguansat und Kapitän
Sompong Srapcharoen.
Der 63-jährige Net sagte, die Tour begann am 21. Mai und wird noch bis zum
7. August weitergehen. Er fügte hinzu, es sei auch beabsichtigt, die Idee
des Radfahrens als sportliche Betätigung zu verbreiten. Zu diesem Zweck
werden Flugzettel an die Menschen verteilt, wenn die Radler Städte oder
Dörfer durchfahren.
Die Gruppe startete in Bangkok und fuhr von dort in den Norden nach Chiang
Rai und Mae Hong Son, dann in den Nordosten nach Loey, Nakhonpanom und Udon
Thani, bevor es in den Osten nach Srakaew, Chantaburi, Rayong und Chonburi
ging.
Internationales Fußball 7s
Turnier im Horseshoe Point

Les Gaulois sind die Sieger im
ersten internationalen 7s Fußballturnier, das in Pattaya stattfand.
Reperages-Thailand
Am Wochenende wurde Pattayas erstes Internationales Fußball 7s Turnier
im Horseshoe Point Resort & Country Club abgehalten.
Zehn Teams aus fünf Ländern, Hongkong, Japan, Vietnam, Taiwan und Thailand
nahmen an diesem Turnier teil. Großartiges Wetter machte es möglich, das
Turnier in einem Tag abzuschließen. Genau wie das Wetter war auch die Action
auf dem Platz heiß, ohne Abseitsregeln und mit Verlängerungen.
Nach den Vorrunden wurden die Teams in zwei Kategorien aufgeteilt, abhängig
von ihrer Tabellenposition.
Die Bowl-Kategorie wurde von den Webworks aus Bangkok gewonnen, welche die
Taiwan Mongres mit 2-1 im Finale schlugen.
Die Gewinner des Finales und somit die ersten Champions des Pattaya
International Fußball 7 Turniers sind die Les Gaulois, ebenfalls aus
Bangkok, welche das Tokyo International Team mit 1-0 in einem sehr knappen
Spiel schlugen.
Das örtliche Team von Pattaya schaffte es unglücklicherweise nicht ins
Finale, nachdem es sich ein „Goldenes Tor“ in der Verlängerung im Halbfinale
gegen Tokyo International einfing.
Dieses Turnier wird von nun an zur jährlichen Veranstaltung in Pattaya,
ähnlich wie die Turniere in Phuket und Bangkok.
Das nächste Thai Fußball 7s Turnier wird am 25. und 26. November dieses
Jahres in Phuket abgehalten.
Ruder- und Kajakmeisterschaften am Maprachan See

Das siegreiche Team vom Maprachan See.
Kurt Krieger
Am wieder mit Wasser prall gefüllten Maprachan See fanden am vergangenen
Wochenende, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, die Thailändischen
Nationalen Ruder- und Kajak-Meisterschaften statt.
230 Teilnehmer aus allen Landesteilen ermittelten ihre Meister in acht
Ruder- und acht Kajakklassen.
Davon errang das Maprachan Team der vielfachen internationalen
Goldmedaillen-Gewinnerin Nigri Putaraksa in den Ruderkategorien sechs Gold-,
fünf Silber-, und eine Bronzemedaille. Als besonderes Talent wächst der
Jüngste ihres Teams - der 13-jährige Arisit Panwilas heran, der sich in der
Jugendklasse (bis 18 Jahre) die Silbermedaille erkämpfte.
Thai-Boxer unterliegen ihren
Gegnern in Hamburg und Las Vegas
Elfi Seitz
Der Thailänder Poonsawat Kratingdaenggym, 25, konnte seine Ankündigung,
den Weltmeister im Bantamgewicht, Wladimir Sidorenko, 29, bei einem Kampf in
Hamburg zu entthronen, nicht wahr machen. Er unterlag trotz hervorragender
Boxtechnik und vollem Einsatz dem regierenden Weltmeister.
Die einhellige Meinung der Experten nach dem zwar einstimmigen, aber knappen
Ergebnis des Kampfes war, dass sich Poonsawat hervorragend in seinem ersten
Kampf außerhalb Thailands geschlagen hat und sicher noch viel mehr von ihm
zu erwarten ist.
Auch Sod Looknongyangtoy aus Thailand musste eine bittere Niederlage im
Federgewicht gegen den Mexikaner Daniel Ponce De Leon in Las Vegas
einstecken. De Leon gestand, dass er an dem Schlag, mit dem er seinen
thailändischen Gegner nach nur 52 Sekunden Kampf niederstreckte, seit ihrem
letzten Treffen im letzten Oktober gearbeitet habe. „Ich wusste, dass ich
ihn damit erwischen kann, und es gelang mir zum Glück gleich nach kurzer
Zeit durchzukommen“, sagte der Sieger, der vor Freude im Ring hin und her
hüpfte. Währenddessen lag Sod bewegungslos und ohnmächtig am Boden und
musste von seinen Betreuern weggetragen werden. Nachdem er wieder zu sich
gekommen war, war die Scham über die Niederlage größer als die Verletzung.
„Ich sah diesen Schlag nicht kommen, nachdem ich selbst mit einem Punch
nicht getroffen habe“, war sein Kommentar.
Pachoud Team gewinnt
Petanque-Wettbewerb
des Rotary Clubs Pattaya Marina

Die Champions des Pachoud Teams.
Ariyawat Nuamsawat
Am 24. Juni hielt der Pattaya Marina Rotary Club seinen ersten Petanque
Wettbewerb ab. Das Team Pachoud setzte sich gegen die acht weiteren
teilnehmenden Teams durch und beanspruchte den Sieg für sich.
Der Wettbewerb war allerdings nicht das einzige Thema. Die Einnahmen der
Veranstaltung werden an ein Programm des Rotary Clubs Pattaya Marina
weitergegeben, welches Kindern in der Umgebung von Pattaya und in der
nordöstlichen Provinz Buriram Schulstipendien zur Verfügung stellt.
Die Gewinner erhielten ein 25 Zoll Fernsehgerät, gerade rechtzeitig zum
WM-Finale. Pachoud war dicht gefolgt vom Team Maquet auf dem zweiten Platz
und dem Team Gauthier auf dem dritten Platz.

Ein freundschaftlicher Wettbewerb, den jedermann
genießt.
Kenianer gewinnt Queen’s Cup Pattaya Marathon 2006

Julius Kiptum Rop aus Kenia (links) ging aus dem diesjährigen Marathon
in Pattaya als Sieger hervor. Thawatchai Sajjakul vom Ministerium für
Tourismus und Sport überreicht ihm hier die Siegestrophäe. Einen
ausführlichen Bericht lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe.
|