April-Turnier des German-Swiss Golfklubs

Einige der Teilnehmer des
Golfturniers.
Die sehr gepflegte Golfanlage Green Valley war der
Schauplatz des April-Monatsturniers des German-Swiss Golfklubs. 27 Golfer
und Golferinnen stellten sich den Herausforderungen des Wettkampfes. Ein
solides Golfspiel unter Wettkampfbedingungen bestimmten den Tag, das Wetter
konnte nicht besser sein, die Stimmung war wie immer Spitze und die
Resultate konnten sich sehen lassen.
Als erstes Team (Flight) marschierten die Damen los und waren bereits eine
halbe Stunde vor dem zweiten Flight schon wieder im Clubhaus.
Pom,
little Mukki Schanzer und Fritz.
Nach cirka fünf Stunden waren alle Fairways bespielt worden und alle freuten
sich auf die Siegerehrung abends im Klublokal „Deutsches Haus“, in Pattaya
an der Beach Road, Ecke Soi 4.
In der Kategorie A (bis Handicap 22) gewann Thomas Rechsteiner mit 40
Stableford Punkten. 34 Punkte erspielte sich der Junior des Hauses und des
Klubs Michael (Mikki) Floeth. Den Pokal für den 3. Platz errang der
Klubsekretär Urs Stegmann mit 31 Punkten.
Die Kategorie (bis Handicap 36) sah den Vereinswirt Dieter G. Floeth als
Gewinner. Wie in der anderen Gruppierung reichten auch hier 40 Zähler für
den Siegerpokal. Nur einen Punkt weniger hatte Andreas Wegner, der aber sein
Handicap verbesserte und dafür beim nächsten Turnier in der „Königsklasse“
antreten wird - Glückwunsch Andy. Helmut Waas erreichte mit 34 Punkte den
Bronze-Platz. Den Sonderpreis für den besten Schlag zur Fahne (nearest to
pin) ließ sich Präsident Arthur Nagel nicht entgehen.
Die „Rote Laterne“ ging an Peter Kahl, der aber zu seiner Entschuldigung für
die mageren 14 Punkte eine Fußverletzung vorweisen konnte.
Nach den Ehrungen zeigten die Golfer und viele Gäste, dass sie auch im
Feiern absolute Spitze sind. Pom Schanzer, die ewig junge attraktive Gattin
des Vizepräsidenten Fritz Schanzer, wurde am Vortage 40 Jahre jung und
schmiss eine riesige Party. Ein thai- deutsches Büfett, zwei Fässer Erdinger
und Warsteiner Bier sowie reichlich Wein und Schnaps sorgten für die
richtige Stimmung. James Osterwald spielte am Keyboard und mit Trompete zum
Tanz auf.
Der nächste feuchte Anlass für eine Party wird die Ausspielung des
„Deutsches Haus Cups“ am 26. Mai 2006 auf der Golfanlage „Pattaya Golf and
Country Club“ sein. Für 200 Baht Mitspielgebühr kann jeder Gast am Turnier
teilnehmen und sich abends im Deutschen Haus an Köstlichkeiten laben.
Anmeldung bitte frühzeitig im Restaurant „Deutsches Haus“ oder bei Turi
Nagel, Tel. 06 087 5030.
Chang Light Windsurfing Cup 2006 wird am Strand
von Jomtien abgehalten
Ariyawat Nuamsawat
Am 29.April veranstaltete an der Jomtien Beach der „Pattaya Windsurfing
Club“ in Kooperation mit Thai Beverage Marketing Company Ltd. und der
Windsurfingvereinigung von Thailand den „Pattaya Chang Windsurfing Cup
2006“. Vizebürgermeister Wuttisak Rermkijakarn eröffnete gemeinsam mit dem
Vize-Seniordirektor der Thai Beverage Marketing Company Ltd., Somchai
Suttikulpanich, die Veranstaltung.
Die
beiden besten Teilnehmer des Turniers, Oka Sulaksana und Aran Homraruen,
schütteln sich die Hand. Sie werden bei den Asien Spielen wieder
gegeneinander antreten.
Vor dem Start zu dem Wettbewerb wurden von der Stadtverwaltung 10 Sets
Trainingsequipment im Wert von einer Million Baht an die thailändische
Windsurfingvereinigung überreicht.
Der Indonesier Oka Sulaksana, der Goldmedaillengewinner der Asien-Spiele und
SEA Spiele und gleichzeitig einer der schärfsten Konkurrenten von Thailands
Windsurf-Held Aran Homraruen, trat zu dem Wettbewerb an. Allerdings siegte
er nur im IMCO Schwergewicht und musste den Sieg im IMCO Leichtgewicht
seinem Konkurrenten Aran Homraruen überlassen.
Die Sieger in den weiteren folgenden Kategorien waren: Slalom unter 17
Jahren: Songkram Singsaat,
Slamom B: Prapart Sangngoen, Slalom A: Aek Bunsawat, Formel Jugend (Anfänger
männlich): Pronan Payunkasem, Formel Jugend (Anfänger weiblich): Palay
Tharnsai, Formel B: Therapong Watibunruong, Formel A: Aek Bunsawat, IMCO
Jungen: Songkram Singsaat.
Vizebürgermeister Wuttisak Rermkijakarn überreichte am Ende der
Veranstaltung auch die Preise an die Sieger.
Drei weitere Runden werden noch veranstaltet. Die nächste Runde findet
zwischen 23. und 25. Juni statt, die 3. Runde dann zwischen 25. und 27.
August. Die letzte Runde findet zwischen dem 22. und 24. Dezember statt.

Vizebürgermeister Wuttisak
Rurmkijakarn (3. von rechts) überreicht das Training Equipment an die
Windsurfingvereinigung von Thailand.
„Polluk-In Team“ erringt 30.000 Baht neben dem 1. Santi Fussball Pokal

Das Polluk-In Team jubelt über
seinen Sieg
Ariyawat Nuamsawat
Am 30. April fand in der Schule Nr. 6, im Thammasamakki Tempel in
Südpattaya, das Finale im „Santi Cup 2006“ zwischen dem „Pooyai Niran Team“
und dem „Polluk-In Team statt, organisiert von Pattayas Massenmedien,
Regierungs- und Privatorganisationen.
Gleich zu Beginn attackierte Polluk-In und versuchte mit seinen
Mittelstürmern durchzubrechen, aber Poo Yai Niran verteidigte sich
geschickt. Aber nach 10 Minuten Spielzeit wurden ihre Bemühungen belohnt und
Polluk-In konnte das 1:0 erzielen. Mit diesem Stand ging es in die Pause.
Während der zweiten Halbzeit griff das PooYai Niran Team unermüdlich an,
aber es gelang den Spielern kein Tor. Schließlich mussten sie sich mit dem
zweiten Platz und einem Preisgeld von 20.000 Baht zufrieden geben, während
das Polluk-In Team die begehrte „Santi Trophäe“ und 30.000 Baht in Empfang
nehmen konnte. Das Wat Thammasamakkee Team wurde Dritter und erhielt
immerhin noch 10.000 Baht Preisgeld
Alle Preise wurden von Gemeinderat Pisai Panomwan Na Ayutthaya, der auch der
Vorsitzende des Unterkomitees für Sport und Tourismus ist, überreicht.
Das Turnier wurde zu Ehren von Santi Lammaneenil, Spezialreporter von
TV-Kanal 7 und Chefredakteur der Kom Chad Luk Zeitung, der im Vorjahr
ermordet worden war, veranstaltet. Mit den Preisgeldern wird sowohl seine
Familie als auch der Tempel Thammasamakkee unterstützt.
|